• Startseite
  • Artikelübersicht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Partner&Tipps
  • Stellenangebote

Logo

Navigation
  • Allgemein
  • Kinder & Erziehung
    • Baby
    • Kleinkinder
    • Krippe & Kindergarten
    • Pubertät
    • Spiele & Spielzeug
  • Ernährung & Gesundheit
    • Gesundheit & Vorsorge
    • Ernährung
    • Kinderkrankheiten
    • Kindergesundheit
  • Familie & Urlaub
    • Familienleben
      • Feiertage & Events
    • Geschenkideen
    • Hobby
    • Partnerschaft
    • Urlaub
  • Haus & Garten
    • Dekoration
    • Einrichtung&Möbel
    • Garten
    • Haushalt
  • Gesellschaft & Recht
    • Beruf & Karriere
    • Geld & Finanzen
    • Gesellschaft
  • Schwangerschaft und Geburt
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Geburt
  • Schule & Ausbildung
    • Einschulung
    • Grundschule
    • Orientierungs & Mittelstufe
  • Tierwelt
    • Hunde

Woran kann es liegen, dass nach dem Wechsel von der Grundschule die Noten des Kindes schlechter werden?

on 28 Dezember, 2016 | 0 Comment
Orientierungs & Mittelstufe Schule&Ausbildung
© Oksana Kuzmina - Fotolia.com

© Oksana Kuzmina – Fotolia.com

Wenn der Schulwechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule ansteht, ändern sich oft innerhalb kürzester Zeit die Schulnoten des Kindes. Doch dieses muss nicht immer zwangsläufig ein Grund zur Beunruhigung sein, denn es kann mit ein paar wenigen Tipps und Tricks in den Griff bekommen werden.

In der Grundschule noch beste Noten, haben sich diese auf der weiterführenden Schule binnen weniger Monate verschlechtert.

Speziell nach dem Wechsel der Grundschule in die weiterführende Schule muss sich das Kind auf neue Gegebenheiten, die neue Umgebung, neue Lehrer und Mitschüler einstellen. Wer in der Grundschule noch beste Noten hatte, verändert diese meist in den ersten Wochen und Monaten des neuen Schuljahres auf einer anderen Schule. Dies muss nicht immer gleich ein Grund zur Beunruhigung sein, denn das Kind braucht ein wenig Zeit um sich an die neue Situation zu gewöhnen und sich einzuleben.

Was kann ich tun, wenn sich die Noten meines Kindes nach der Eingewöhnungszeit nach einem Schulwechsel nicht verbessern?

Zunächst einmal gilt es Verständnis zu haben und dem Kind nicht zu drohen und Vorwürfe zu machen. Versuchen Sie sich selber vorzustellen, wie es ist, in einer neuen Umgebung zu lernen, in der sie vielleicht mit neuen Mitmenschen sitzen und gemeinsam von einer neuen und zunächst unbekannten und fremden Lehrkraft unterrichtet werden. Sprechen Sie mit ihrem Kind, fragen sie es, ob es Probleme, Ängste, Sorgen hat und versuchen sie zuerst dieses zu klären und eine Lösung hierfür zu finden. Nehmen Sie sich Zeit, machen Sie gemeinsam mit ihrem Kind die Hausaufgaben, lernen Sie mit ihrem Kind für Arbeiten, sprechen Sie mit Lehrkräften. Oft wird in den weiterführenden Schulen ein Arbeitspensum gefordert, an das sich das Kind erst mal gewöhnen muss.

Ein Schulwechsel ist eine denkbare Lösung, um mein Kind wieder zu besseren Noten zu verhelfen.

Haben Sie schon darüber nachgedacht, ob ihr Kind vielleicht auf der falschen Schule ist? Selbst wenn das Kind in der Grundschule Klassenbester war, heißt das nicht gleich, dass es aufs Gymnasium gehen muss. Die Anforderungen und Ansprüche hier können beispielsweise zu hoch sein für ihr Kind, sodass es dem Druck nicht stand hält. Wenn Sie Zweifel haben, ob die besuchte Schule die richtige ist, sprechen Sie mit den Beratungslehrern an der Schule. Sprechen Sie auch mit ihrem Kind und fragen sie es, ob es sich vorstellen könnte, eine andere Schule zu besuchen. Vielleicht fehlen dem Kind auch einfach seine alten Freunde, die eine andere Schule besuchen? Sollten Sie sich für einen Schulwechsel entscheiden, seien Sie sich immer bewusst und kommunizieren Sie dieses auch so zu Ihrem Kind, dass es immer noch alle Wege und Chancen offen hat, die höhere Schule im Anschluss zu besuchen.

 

Sitemap- Mein-Familienblog.de - Das Blog für die ganze Familie
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen