
izenz: CC0 Public Domain
Früh übt sich, was ein Meister werden will – und das gilt auch im Bereich Sparen. Damit Kinder den Umgang mit Geld lernen, sollten sie frühzeitig in finanzielle Entscheidungen mit einbezogen werden und auch das Sparen lernen. Der erste Schritt dorthin besteht in Erklärungen.
Kinder, die beim Einkaufen mit die Preise vergleichen dürfen, lernen frühzeitig, wie sie Geld einsparen können. Dafür sollten Eltern dem Nachwuchs erklären, dass nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung steht. Mit dem Taschenrechner in der Hand kann man dem Kind anschaulich zeigen, dass man immer näher an das gesetzte Budget herankommt, je mehr Waren im Einkaufskorb landen. Außerdem lässt sich damit veranschaulichen, dass sich durch die gezielte Auswahl günstiger Produkte Geld sparen lässt, das dann für andere Ausgaben zur Verfügung steht.
Taschengeld ist für Kinder wichtig
Ebenso sollten Eltern ihren Kindern Taschengeld geben. Ein fester wöchentlicher, später auch ein monatlicher Betrag hilft dabei, den Kindern den Umgang mit Geld beizubringen. Um sie zum Sparen zu animieren, sollten Eltern beim vorzeitigen Ausgehen des Taschengeldes auch nicht mit neuem Geld nachhelfen.
Ebenfalls kann man die Kinder zum Sparen bringen, wenn größere Wünsche nicht einfach erfüllt werden, sondern der Nachwuchs dazu einen Teil beisteuern muss. Am besten lässt sich das Kind zum Sparen animieren, wenn es lustige Spardosen, wie es sie im MITUSO SHOP gibt, bekommt. Da macht das Sparen gleich doppelt Freude. Außerdem sieht der Nachwuchs am wachsenden Gewicht des Sparschweins, dass sich das Sparen lohnt.
Belohnungen fürs Sparen
Ebenfalls kann es sinnvoll sein, den Nachwuchs für das Sparen zu belohnen. So könnten Eltern für jeden gesparten Euro einen zusätzlichen Euro geben oder das Sparschwein wird so lange gefüllt, bis es voll ist. Danach winkt eine Belohnung seitens der Eltern oder das gesparte Geld wird nochmals aufgestockt. Dabei dürfen natürlich auch Verwandte, Onkel und Tanten, Großeltern und Co. mit für den Nachwuchs sparen.
Ist das Sparschwein gefüllt, kann man für das Kind auch ein Konto anlegen und das Geld darauf einzahlen. So lernt es gleich, wie ein Konto funktioniert oder was Zinsen sind und warum das Sparen Sinn macht. Wichtig ist in allen Fällen, dass die Kinder die Freude am Sparen nicht verlieren, deshalb sollten sie mit lustigen Spardosen, kleinen Belohnungen und Co. immer wieder motiviert werden.
Foto: https://pixabay.com/de/sparschwein-schwein-sparkasse-7996/ Nutzer: Hans