• Startseite
  • Artikelübersicht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Partner&Tipps
  • Stellenangebote

Logo

Navigation
  • Allgemein
  • Kinder & Erziehung
    • Baby
    • Kleinkinder
    • Krippe & Kindergarten
    • Pubertät
    • Spiele & Spielzeug
  • Ernährung & Gesundheit
    • Gesundheit & Vorsorge
    • Ernährung
    • Kinderkrankheiten
    • Kindergesundheit
  • Familie & Urlaub
    • Familienleben
      • Feiertage & Events
    • Geschenkideen
    • Hobby
    • Partnerschaft
    • Urlaub
  • Haus & Garten
    • Dekoration
    • Einrichtung&Möbel
    • Garten
    • Haushalt
  • Gesellschaft & Recht
    • Beruf & Karriere
    • Geld & Finanzen
    • Gesellschaft
  • Schwangerschaft und Geburt
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Geburt
  • Schule & Ausbildung
    • Einschulung
    • Grundschule
    • Orientierungs & Mittelstufe
  • Tierwelt
    • Hunde

Wann ist der ideale Zeitpunkt für zweiten Nachwuchs?

on 31 März, 2014 | 0 Comment
Baby Schwangerschaft&Geburt
© Alena Ozerova - Fotolia.com

© Alena Ozerova – Fotolia.com

Kaum ist das erste Baby auf der Welt, machen sich viele Eltern Gedanken um ein Geschwisterchen. Die Zeit vergeht wie im Flug – und schwupps ist der erste Sprössling im Kindergarten. Gibt es einen perfekten Zeitpunkt für das zweite Kind? Die Meinungen gehen auseinander.

Wann ist die beste Zeit für ein zweites Kind?

Der Zeitpunkt, um „nachzulegen“, ist bei jungen Eltern recht breit gefächert. Während die einen schnell ein Geschwisterkind möchten, warten andere Eltern lieber, bis das erste Kind aus dem „Gröbsten“ heraus ist. Beide Familienmodelle haben ihre Vorzüge. Für welches Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist nur, dass Sie sich wohlfühlen. Und dass Sie sich bei Ihrer Familienplanung nicht von gut gemeinten Ratschlägen von Familie und Freunden beeinflussen lassen.

Innerhalb der ersten drei Jahre ein zweites Baby

Wenn das erste Kind noch unter drei Jahren ist und Sie wieder schwanger sind, kommt eine schwere Zeit auf Sie zu. Mit zwei Kleinkindern im Haushalt ist Stress vorprogrammiert. Auch können Sie die Kleinen nicht einfach mal so bei Oma oder der Nachbarin abgeben: Schließlich sind es jetzt ja zwei Kinder, die umsorgt werden wollen. Doch auch viele Vorzüge bringt dieses Modell mit sich. Das erste Kind hat schon bald einen Spielgefährten. Auch sind Sie schneller wieder bereit, in Ihren Beruf zurückzukehren – ohne schon bald wieder eine Babypause einlegen zu müssen.

Alternative: Mit dem zweiten Kind warten

Andere Mütter jedoch bevorzugen, mit dem zweiten Kind zu warten, bis das erste in der Grundschule ist. Sie zelebrieren ihre zweite Schwangerschaft wie die erste, was bei zwei Schwangerschaften kurz hintereinander oftmals nicht möglich ist. Das erste Kind ist nun groß genug, auch für das Geschwisterkind Verantwortung zu übernehmen. Eifersucht sollte in diesem Alter kein Problem mehr sein, vielmehr kann Selbstständigkeit und Eigenverantwortung trainiert werden. Der Nachteil für Mütter: Lange beziehungsweise mit großen Unterbrechungen bleiben sie dem Berufsleben fern. Ein erneuter Einstieg kann sich als schwierig erweisen.

Sitemap- Mein-Familienblog.de - Das Blog für die ganze Familie
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen