
Foto: Alex_Koch@pixabay.com
Die Zeit rund um Halloween ist in jedem Jahr ein geeigneter Anlass, um es sich drinnen gemütlich zu machen und ein wenig zu basteln. Trotz aller Digitalisierung in unserer Freizeitwelt ist Basteln ein zeitloser Spaß, der immer wieder Groß und Klein begeistert und ganze Familien an den Tisch bringt. Halloween hat sich auch hierzulande in den vergangenen Jahren zu einem immer wichtigeren Event entwickelt, bei dem vor allem die Dekoration und auch Verkleidungen eine große Rolle spielen. Hier bietet der Fachhandel viele Artikel an, doch noch schöner ist es, die Dekoration oder die Verkleidung selbst herzustellen. Hier kommen ein paar kleine Bastelideen rund um Halloween.
Der leuchtende Kürbis
Der Klassiker, der in keiner Halloween-Dekoration fehlen darf, ist natürlich der leuchtende Kürbis. Benötigt werden dafür eine große Kürbisfrucht und ein scharfes Messer. Zunächst wird mit diesem oben eine Art Deckel herausgeschnitten, dann das Innere der Frucht ausgehöhlt. Dieses sollte auf keinen Fall weggeworfen werden, sondern kann vielmehr zu einer leckeren Suppe, einem Kompott oder einem Brot verarbeitet werden. In einem nächsten Schritt wird an der Vorderfront des Kürbisses die charakteristische Fratze herausgeschnitten. Benötigt werden Augen und Nase sowie natürlich ein Mund mit vielen Zähnen. Schließlich wird in das Innere des Kürbis eine kleine Kerze oder ein Teelicht gestellt und angezündet, der Deckel auf die Kürbiskugel gesetzt und ein hübsches Plätzchen für das Ganze ausgesucht.
Furchteinflößende Masken herstellen
Das Grauen gehört zu Halloween dazu wie zu Weihnachten der Weihnachtsmann. Daher ist ein beliebter Brauch sich furchteinflößende aufzusetzen. Diese können auch ganz einfach selbst hergestellt werden. Als Materialien werden dazu Bastelpappe, Tusche oder Buntstifte, Krepppapier eine Schere, Klebstoff sowie Gummibänder benötigt. Sollten diese Dinge nicht im Haus sein, lassen diese sich auch sehr gut online bestellen, etwa im Shop von Tedi. Tolle Angebote lassen sich beispielsweise bei tedi.com finden. Ist alles zusammen, dann kann es mit dem Bastelspaß auch schon losgehen. Schablonen für die Masken lassen sich im Internet finden und auch ausdrucken. Wer möchte, kann seine Maske natürlich aber auch frei gestalten. Mithilfe eines Zirkels oder eines Tellers wird zunächst ein Kreis auf die Pappe gemalt und dieser dann ausgeschnitten. Als nächsten werden Augen-, Nasen- und Mundlöcher herausgeschnitten. Das Kreppband wird in Streifen geschnitten und kann dann als Haare oder auch Ohrringe an die Maske angeklebt werden. Zum Schluss werden mit der Schere noch rechts und links zwei kleine Löcher in die Maske gestochen, durch die Gummibänder gezogen werden, damit die Maske unkompliziert an den Ohren befestigt werden kann.
Gruselige Fledermäuse
Eine weitere schöne Dekoidee für Halloween sind gruselige Fledermäuse. Benötigt wird für jede Fledermaus eine Klopapierrolle, etwas Bastelpappe in den Farben schwarz und weiß, zwei Kulleraugen, schwarze Tusche, etwas Klebstoff und eine Schere. Zunächst wird die Klopapierrolle von sämtlichen Papierresten befreit und schwarz angemalt. Aus der schwarzen Bastelpappe werden zwei typische Fledermaus-Flügel geschnitten. Schablonen dazu lassen sich bei Bedarf ebenfalls im Internet finden. Diese Flügel werden an die Rolle angeklebt. Aus der weißen Pappe werden schließlich ein Mund und zwei spitze Zähne ausgeschnitten. Auch dies wird jetzt an die Rolle geklebt. Als letztes folgen noch die beiden Kulleraugen, die ebenfalls mit einem Spritzer Kleber an der Maus befestigt werden. Wer mehrere dieser Fledermäuse gebastelt hat, kann diese auch an einer Schnur anbringen und so als Girlande verwenden.