• Startseite
  • Artikelübersicht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Partner&Tipps
  • Stellenangebote

Logo

Navigation
  • Allgemein
  • Kinder & Erziehung
    • Baby
    • Kleinkinder
    • Krippe & Kindergarten
    • Pubertät
    • Spiele & Spielzeug
  • Ernährung & Gesundheit
    • Gesundheit & Vorsorge
    • Ernährung
    • Kinderkrankheiten
    • Kindergesundheit
  • Familie & Urlaub
    • Familienleben
      • Feiertage & Events
    • Geschenkideen
    • Hobby
    • Partnerschaft
    • Urlaub
  • Haus & Garten
    • Dekoration
    • Einrichtung&Möbel
    • Garten
    • Haushalt
  • Gesellschaft & Recht
    • Beruf & Karriere
    • Geld & Finanzen
    • Gesellschaft
  • Schwangerschaft und Geburt
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Geburt
  • Schule & Ausbildung
    • Einschulung
    • Grundschule
    • Orientierungs & Mittelstufe
  • Tierwelt
    • Hunde

Gesunder und natürlicher Schlaf für Babys

on 26 März, 2015 | 0 Comment
Gesundheit & Vorsorge Kleinkinder
© Alexandr Vasilyev - Fotolia.com

© Alexandr Vasilyev – Fotolia.com

Der ruhige, lange Schlaf eines Babys ist nicht nur für dessen Eltern eine erholsame Zeit zum Kraft schöpfen. Die kleinen, geliebten Wesen, welche das komplette Leben der Erzeuger in Anspruch nehmen, sind durch ausgeglichenen Schlaf zufriedener und wachsen stressfreier auf. Sobald das Baby in das Leben der Eltern tritt ist nichts mehr, wie es einmal war, jeder Gedanke und jedes Gefühl dreht sich um das Wohlbefinden und die Sicherheit des geliebten Kindes.

Das Baby alleine lassen, oder doch lieber nicht?

Bevor das Baby geboren wird, steht meist die Einrichtung des Kinderzimmers auf oberster Dringlichkeitsliste. Genau genommen benötigt ein Baby kein eisiges Alleinsein, sondern seine Mutter im 24-Stundentakt. Die kleinen Wesen gewöhnen sich sehr schnell an die alltäglichen Geräusche und schlafen am Liebsten in der Nähe der Mutter. Ersparen kann man den neuen Erdenbürgern so die gepulsten hochfrequenten Mikrowellen eines Baby-Phones.
Wichtig ist, wie das Baby gebettet ist und dass es nicht friert oder schwitzt.

Konstante Zimmerthemperatur

Sommer oder Winter machen oft unsicher, was die Schlaf-Kleidung von Babys anbelangt. Vergessen Sie schnupfenbringende Klimaanlagen und Verbrennungsherde, wie Wärmflaschen oder Heizdecken. Richten Sie sich an der Kleidung, die Sie selbst tragen. Ein Baby schläft am besten bei einer Temperatur von etwa 18 Grad. Kurzes Lüften bringt Sauerstoff in den Schlafraum. Das Rauchen sollte in der gesamten Wohnung strikt verboten sein. Kurz vor der Nachtruhe braucht ein Baby unbedingt genügend Flüssigkeit und Nahrung.

Welche Mahlzeiten vor der Nachtruhe?

Vor dem langen Nachtschlaf braucht ein Baby ausreichende, sättigende Nahrung. Der Markt bietet spezielle Abendmahlzeiten, aber das Beste ist und bleibt die Muttermilch, nicht zuletzt wegen des Nähe- und Liebesgefühls an der Brust der Mutter. Wohlig satt und zufrieden wird ein Baby schnell müde und schläft über viele Stunden. Auch wenn die Eltern Ruhe und eine Auszeit benötigen: Ein Baby sollte man niemals alleine lassen.

Geeignetes Bett und Liegefläche

“Alleine oder doch im Elternbett” ist eine gern gestellte Frage. Oft liegen Kleinkinder im Elternbett oder in ´´Nestern´´ zwischen den Eltern, laufen so Gefahr entweder aus dem Bett zu fallen oder erdrückt zu werden. Auch das Bewegen der Eltern während des Schlafens stört ein Baby, weckt es auf und dies macht sich in seiner Unausgeglichenheit bemerkbar.
Die Lösung ist ein Gitterbettchen in gleicher Höhe mit einer offenen Seite zum Elternbett. So ist es nicht alleine, unter Aufsicht, falls es weint, hustet oder spuckt und zum Füttern in unmittelbarer Nähe. Matratzen für Babys sind ein ganz besonderer Aspekt für Sicherheit und kindgerechtes Liegen. Sie darf nicht durchhängen, nicht zu hart und zu weich sein, um einer Erstickung vorzubeugen. Bestens geeignet ist eine feste, elastische Liegefläche aus Bio-Baumwolle und einem Matratzenkern aus Kokosfasern, wie die Babymatratze “Coco-Bambino” vom Hersteller “Allnatura”. “Coco-Bambino” ist frei von Arsen, Phosphor und Antimon, die möglicherweise für den “Plötzlichen Kindstod´´ verantwortlich sein können. Diese schadstoffgeprüfte Babymatratze ist gut klimatisiert, wärmespeichernd und ist orthopädisch sinnvoll für die Wirbelsäule des Babys.

Sorgen Sie für den perfekten Start Ihres Babys mit viel Liebe in Wachphasen und sicherem, gesunden Schlaf durch kindgerechte Matratzen.

Sitemap- Mein-Familienblog.de - Das Blog für die ganze Familie
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen