
© PhotoSG – Fotolia.com
Nach einem langen Winter beginnt allmählich wieder die Gartenzeit, die sowohl Arbeit macht als auch viel Freude bereitet. Wenn sich die ersten wärmenden Sonnenstrahlen blicken lassen, haben auch so einige Gemüsesorten ihre Erntezeit. Schon im März können neben den übrig gebliebenen Wintersorten auch zarte Vorboten der warmen Jahreszeit geerntet werden, die sehr schmackhaft und gesund sind.
Kohlköpfe im Frühjahr besonders zart
Heimisches Kohlgemüse kann das ganze Jahr hindurch geerntet werden. Jedoch ist Frühjahrskohl besonders zart und aromatisch, so dass er fein geraspelt als Rohkostsalat ideal ist. Aber auch vitaminreiche (wahlweise sogar kalorienarme) Suppen können daraus gezaubert werden. Neben Rot- Weiß- und Wirsingkohl bietet sich auch der hierzulande nicht mehr exotische Chinakohl an, der sich sowohl kurz gedünstet im Wok als auch im Salat gut macht. Frischer Grünkohl ist ebenso typisch für die Frühlingszeit. Er lässt sich relativ einfach zubereiten und schmeckt viel besser als bereits küchenfertig im Glas gekauft. Zu beachten ist lediglich, dass er im Kochtopf zusammenfällt und daher lieber reichlich im rohen Zustand hineingegeben werden sollte.
Feines Frühlingsgemüse: Porree, Sellerie, Spinat, Rote Bete und Chicorée
Der erste Spinat des Jahres ist eine besondere Köstlichkeit, genauso wie aromatische Porree- oder Selleriestangen, die jetzt noch nicht so zäh sind wie teilweise im Sommer. Besonders für bunte Salate eignen sich diese daher Gemüsesorgen perfekt. Aber auch gedünstet als Beilage oder in Soßen oder Aufläufen bringen sie ihr typisches Aroma zur Geltung. Auf der Vorspeisenplatte oder im Frühlingssalat macht sich auch Rote Bete aufgrund ihrer leuchtenden Farbe sehr gut. Chicorée kann ebenso roh oder warm zum Einsatz kommen.
Immer das ideale Topping: Radieschen, Bärlauch und Kresse
Radieschen, Bärlauch und Kresse haben im Frühling ebenfalls Saison und fallen durch ihre Zartheit und den unverwechselbaren Geschmack auf. Sie machen sich gut als Topping auf belegten Broten und in schmackhaften Soßen. Aber auch in der kreativen Küche sind sie vielseitig einsetzbar und geben vielen Speisen das raffinierte Extra. Selbstgemachtes Bärlauchpesto aus dem Einmachglas ist ebenso köstlich und kann sogar einige Zeit aufbewahrt werden, um den beginnenden Frühling noch einige Zeit schmecken zu können. Nicht zu vergessen sind auch die relativ unbekannten, jedoch wohlschmeckenden und gesunden Wildkräuter Löwenzahn und Brennnessel, die sowohl zu aromatischen Speisen verarbeitet als auch getrocknet aufgebrüht und als Tee genossen werden können.