Einige wenige Grundsätze gelten für jeden an seinem ersten Arbeitstag, ob in einer neuen Firma oder auf einer anderen Position innerhalb eines Konzerns: Dazu gehört Zurückhaltung – nicht schüchtern sein, aber auch nicht zu forsch vorgehen -, sowie Pünktlichkeit. Ansonsten gibt es weitere Vorgaben wie angemessene Kleidung, ein insgesamt gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen. Wie diese Eigenschaften im Einzelnen aussehen, ist allerdings von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz verschieden. Ein großes Unternehmen stellt andere Anforderungen als ein kleiner Familienbetrieb; ein Job als Auszubildender lässt sich anders an als eine Führungsposition. Doch mit etwas Vorbereitung, einigen Soft Skills und etwas Konzentration sollte der Start in jedem Fall gelingen.

© Ammentorp – Fotolia.com
Dresscode beachten
Die richtige Kleidung darf am ersten Tag im Zweifelsfall etwas zu konservativ sein. Wer sich nicht sicher ist und beispielsweise beim Vorstellungsgespräch keine zukünftigen Kollegen gesehen hat, ist besser bedient, vielleicht Jeans und Jackett zu tragen, dazu gute, geschlossene und vor allem saubere Schuhe. Der Dresscode kann je nach Unternehmen sehr unterschiedlich sein. Es klaffen zwischen der Führungsetage im Weltkonzern und dem regionalen Handwerkerbetrieb große Differenzen. Oft ist kein Anzug nötig, in anderen Fällen dagegen sollte es sogar ein Maßanzug sein. Damen kommen in klassischen Pumps mit höchstens mittelhohem Absatz und dezent geschminkt wie gestylt. Dass Fingernägel sauber, Wangen rasiert und Haare gekämmt sind, ist eigentlich selbstverständlich – Ausnahmen können kreative Berufe im künstlerischen Bereich sein; auch ein Automechaniker erwartet von seinem Lehrling sicher keine manikürten Hände.
Fazit: In Bezug auf Auftreten, Kleidung und Stil ist die Branche ausschlaggebend, im Zweifelsfall die entsprechende Firma.
Aufmerksam und konzentriert sein
Am ersten Arbeitstag sind die Kollegen ebenso gespannt auf den neuen Arbeitnehmer wie umgekehrt. Niemand erwartet volle Arbeitsleistung, auch werden kleine Fehler an diesem Tag und für eine Weile toleriert, größere Patzer im Auftreten sollte man sich allerdings nicht erlauben. Folgende Tipps können helfen: eher zurückhaltend, aber nicht schüchtern sein; nicht sofort über Privates, Intimes und vor allem nicht über Negatives aus der alten Firma sprechen; auf Fragen freundlich und offen antworten, auch selbst die eine oder andere Nachfrage zu Berufsthemen stellen; grüßen, aber die Hand erst reichen, wenn sie vom Gegenüber angeboten wird; nicht überheblich auftreten und sofort alles besser wissen wollen; bei Namensvorstellungen ruhig einmal nachfragen (niemand erwartet, dass sofort alles behalten wird); und zum Schluss: Ein ehrliches Lächeln hilft!
Es erfordert Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Höflichkeit, Engagement und im besten Fall ein Gespür für den Moment, damit der erste Arbeitstag gelingt.